Team
Dietmar
Schon in meiner Studienzeit war ich mit Begeisterung auf der Suche nach faszinierenden und außergewöhnlichen Motiven, die ich dann – einmal auf Zelluloid gebannt – im Minilabor zu richtigen Schwarzweiß-Bildern werden ließ. Fasziniert von den Möglichkeiten der Projektion belichtete ich vor allem für Event- und Urlaubsreportagen Diafilme, welche noch heute zu Tausenden bei mir in Verwahrung sind.
Mit Beginn der digitalen Fotografie und der damit verbundenen Umstellung, vor allem bei der Ausrüstung sowie Archivierung und Bearbeitung der Bilder entschloss ich mich, diesen neuen Weg der Fotografie konsequent zu verfolgen. So leicht war das nun wirklich nicht, im Dschungel der schier unendlich vielen Möglichkeiten die sich plötzlich anboten, das Wesentliche und Geeignete für mich als Hobbyfotografen zu erkunden.
Meine Ausbildung 2016/17 an der LIK-Akademie in Wien für Digitale Fotografie und Bildbearbeitung und der ständige Besuch von Kursen, Workshops und Seminaren brachten mir das Wissen und Können, mit dem ich nun den Weg als „berufener“ Fotograf weiter verfolge.
Meine Schwerpunkte im Portfolio liegen in den Bereichen Wedding/People und – bedingt durch meine vielen Reisen und meiner Liebe zur Bildgestaltung – World
Celina
Die Lust zu zeichnen, alles zu verschönern egal ob eine Serviette, das Auto, unsere Möbel oder auch den Asphalt – nichts war vor mir sicher. Die Farbe „floss“ praktisch schon immer, wegen des Stammbaums Vaterseits, durch meine Adern.
Deshalb besuchte ich in meiner Gymnasialzeit das BRG-Viktring/Bildnerischer Zweig. Mitunter hatten wir dort sehr viel Kunstunterricht, BE-Wochen, Vernissagen und zahlreiche Wettbewerbe (Zotter, Uniqua, Alpe Adria Universität, etc.).
Mit 12 Jahren entdeckte ich durch das Experimentieren mit Papas Kamera eine für mich neue Kunst. Auch der Osterhase erfuhr davon und brachte mir zum nächsten Osterfest eine digitale Kamera. Mit dieser experimentierte ich 3 Jahre und bekam dann Mamas „alte“ Spiegelreflexkamera geschenkt. Beim Wechsel in die Oberstufe belegte ich das Wahlpflichtfach „Fotografie und Film“. Zusammen mit dem Unterricht in der Schule und einigen Büchern lernte ich schnell mit verschiedenen Bearbeitungsprogrammen umzugehen (PSE, Lightroom, Illustrator, etc.).
Reiterin, Portfolio Reiten/People und Event sowie Makrofotografie